Eichenholzimitation

Eichenholzimitation an einer Kassettendecke
Schloss Lützow 19. Jhd., MV

Ausgangssituation

Die gesamte Konstruktion der Deckenbalken und Kassetten ist in Kiefer ausgeführt. Die Oberfläche zeigte eine Holzimitation in Eiche mit einem sehr stark verbräunten, pigmentierten und alkohollöslichem Schellack.

Die Kassettendecke wurde im Laufe der Zeit mehrfach und in kurzen Abständen verändert, ursprünglich war es eine mit Schablonenmalerei verzierte Holzbalkendecke, dessen Zwischenräume verputzt und farbig gefasst waren.    

Aufgrund der sehr dunklen, fast schwarz wirkenden Veränderung des Lackes auf der Holzimitation, entschieden sich die Bauherren für eine Neufassung der gesamten Kassettendecke, in einem Farbton der der umgebenden holzsichtigen Eichenvertäfelung entsprach und dem Raum somit mehr Helligkeit verlieh.

Prozessbeschreibung

Die ca. 60 m² große Decke wurde nach den Untersuchungen zur ursprünglichen Gestaltung und Farbigkeit geschliffen, ausgebessert und grundiert. Als Grundierung wurde ein Alkydlack aufgetragen, der dem hellsten Ton einer Eiche entsprach. Dann erfolgte die Holzimitation in Öltechnik, wofür die Pigmente in Leinöl angesetzt wurden. Im Anschluss an die erfolgte Imitation wurden mit einer Porenwalze die für Eiche typischen dunklen Poren eingearbeitet. Ein Hartwachsöl-Auftrag vollendete  die Arbeiten an der Decke.

Endergebnis

02

Reparaturen

Reparaturen an Dächern oder Teilabschnitten

• Schnelle Hilfe nach Sturmschäden (z. B. lose Ziegel, abgedeckte Bereiche)
• visuelle Ortung und Behebung von Leckagen bei Flachdächern
• Provisorische Bauteil Sicherung und dauerhafte Instandsetzung
• Unterstützung bei Versicherungsschäden

• Reparaturlötungen oder Ersatz beschädigter Bauteile
• Abdichten gegen eindringendes Wasser
• Korrosionsschutz und dauerhafte Beständigkeit
• Vermeidung von Folgeschäden durch frühzeitige Erkennung

• Austausch von Dichtungslippen und Anpressrahmen
• Abdichtung und Neuanbringung von Dunstrohren und Lüftern
• Reinigung und Wartung von Gullys und Abläufen
• Verhinderung von Wasserschäden durch korrektes abdichten

Weitere Leistungen

03

Wartung & Service

• Regelmäßige Kontrolle beugt großen Schäden vor
• Entfernung von Laub und Moos schützt die Dachhaut und beugt
Wasserschäden vor
• Sicherstellung der Funktion von Wasserabläufen und Lüftungselementen
• Früherkennung von Schwachstellen wie Rissen, Rost oder gelösten
Bauteilen
• Längere Lebensdauer und Werterhalt des Daches

Weitere Leistungen

04

Spenglerarbeiten

Ob Dachrinnen, Anschlüsse, Verwahrungen oder Blechverkleidungen: Unsere Spenglerarbeiten verbinden Funktionalität mit handwerklicher Präzision. Wir verarbeiten langlebige Materialien wie Zink, Kupfer oder Aluminium und sorgen für passgenaue Lösungen, die schützen, abdichten und das Gesamtbild harmonisch abrunden. Sauber, beständig – und auf jedes Detail abgestimmt.

• Maßgenaue Verblechung für optimalen Schutz vor Witterung
• Optische Aufwertung durch verschiedene Materialien (Zink, Kupfer,
Aluminium, Blei)
• Langlebige Verbindung zwischen Gaube und Dach

• Klassische Dacheindeckung mit verschiedneen falzdeckungen – ästhetisch
und dicht sogar bei sehr flachen dachneigungen
• Trapezbleche für Industrie-, Lager- und Garagendächer
• Schnell zu verlegen, wetterfest und wartungsarm

• Schutz vor Feuchtigkeitseintritt an sensiblen Übergängen
• Individuelle Anfertigung je nach Kaminform
• Integration in bestehende Dachfläche

• Abdichtung an Übergängen zwischen Dach und Wand
• Schutz vor Regen und Spritzwasser
• Passgenaue Lösungen für jede Bausituation

• Montage, Reparatur und Reinigung von Rinnen und Rohren
• Vermeidung von Nässeschäden an Fassade und Fundament
• Einsatz langlebiger Materialien wie Zink oder Kupfer

Weitere Leistungen

01

Energetische Sanierung

  • Reduktion des Energieverbrauchs
  • Kosteneinsparung
  • Klimaschutz
  • Wertsteigerung der Immobilie
  • Komfortsteigerung
  • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben

• Verbesserung des Wärmeschutzes durch neue Dämmung (z. B.
Zwischensparren- oder Aufsparrendämmung)
• Reduzierung von Heizkosten und Energieverbrauch
• Fördermöglichkeiten durch BAFA oder KfW
• Wertsteigerung der Immobilie
• Verbesserung des Wohnklimas (Hitzeschutz im Sommer, Wärmeschutz im
Winter)

Jeder kennt diese scheiß Dächer unter denen es niemand im Sommer aushält. Sowas gibt es bei uns nicht.

• Austausch alter Abdichtungen und Einbau von hochwertigen
Dämmsystemen
• Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden durch moderne
Abdichtungssysteme
• Energetische Nachrüstung auch bei begehbaren Flächen (z. B. Balkone)
• Verbesserung der Dachentwässerung
• Möglichkeit zur Begrünung oder Solarnutzung

• Austausch beschädigter Dachflächen (optische und technische Aufwertung)
• Erhaltung der Bausubstanz bei lokalen Schäden
• Neueindeckung (Steildach) oder sanierungsabdichtungslage (Flachdach)
einzelner Bereiche zur Vermeidung größerer Folgeschäden
• Erhalt der Optik bei denkmalgeschützten Gebäuden

Weitere Leistungen